Was sind Commons/Gemeingüter?

Was sind Gemeingüter/ Commons?

Empfehlen möchte ich den Wikipedia Eintrag zu Commons. Er reflektiert (im Oktober 2017) den Stand der Diskussion zu Beginn des Jahres 2017.

Im Schulservice des ehem. Gemeingüterportals beantwortet die Frage auf drei Seiten mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis (Diskussionsstand ca 2011).

Der Schulservice im pdf.Format zum ausdrucken.
Der Schulservice im freien odt-Format zum runterladen.

——————————————————————————————

Zudem gibt es eine noch etwas ältere leicht verständliche Broschüre, die erklärt was Gemeingüter ausmacht, wofür wir sie brauchen und warum sie so umkämpft sind. Die Autor_innen geben einen Einblick, wie Politik und Wirtschaft so umgeschnitzt werden müssten, dass die Fülle der Gemeingüter auch morgen noch da ist und jede_r an ihr teilhaben kann. Leserfreundlich in Geschichten verpackt.

Gespannt sind wir wie die im Report aufgegriffene Diskussion um die Commons Based Peer Production, die Gemeine Peer Produktion weitergeht.

Der von der Heinrich-Böll-Stiftung heraus gegebene Report Gemeingüter – Wohlstand durch Teilen von Silke Helfrich, Rainer Kuhlen, Wolfgang Sachs und Christian Siefkes. steht hier zum Download zur Verfügung.

—————————————————————————————————————————

Hier finden Sie eine kurze Einführung vom August 2007,

Weitere Beiträge unter:

Was sind Commons?

von Silke Helfrich

Commons sind überall

… egal ob lokal, regional oder global. Natürliche, soziale und kulturelle Ressourcen und Prozesse wie….Auen, Teiche, Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Algorithmen), Fotosynthese, Organe, Moore, Firmament, Wald, Wiesen, Weiden, Spektrum, DNA, Wasser (und Wasserkreislauf), Regen, Eis, Schnee, Elektrizität, Feuer, Stille, Heide, Kanäle, Artenvielfalt, Sinnsprüche, Wellen (Lichtwellen, Wellen des Meeres…), Land (-schaft), Meeresboden, Fischbestände, Energieträger, UV Strahlung, Stabilität des Klimas, kulturelle Vielfalt (Musik, Tänze, Sprache, Bräuche), Ozonschicht, städtische commons (Plätze, Parks, Gehsteige), Triften, Wikipedia, GPL/CC, Museen, Wissensbestände (Bibliotheken, Forschungsergebnisse/-pools, Datenbanken), Wissenschaft, Bräuche und Traditionen, Festivals, Marktplätze, Gemeinschaftsprojekte zum Leben & Arbeiten, Kunst, Bäder, Zeit?, Riffe, Märchen, soziale Netze und Räume u.v.m.

Commons als Konzept

Der Begriff der Gemeinschaftsgüter bezieht sich auf zwei zentrale Kategorien. Erstens auf endliche, materielle, natürliche Ressourcen wie Rohstoffe, Energieträger, Wasser, Wald u.v.m. und zweitens auf nicht fassbare, immaterielle, intellektuelle Ressourcen wie Wissen und Ideen – die codes der Informationsgesellschaft (Software) und die codes des Lebens; die Wissensallmende.

Historisch wurden vor allem die in tatsächlichem Gemeindebesitz befindlichen Gewässer, Wiesen und Wälder als Gemeinschaftsgüter, bzw. Allmende (All+Gemeinde) bezeichnet. Allmende gehörten auch in Deutschland bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zur Lebensrealität, doch mit den Gemeinheitsteilungsgesetzen ab Mitte des 19. Jahrhundersts verschwand allmählich auch der Begriff. Er gewann hundert Jahre später, unter anderem durch den berühmt gewordenen Aufsatz des Biologen Garrett Hardin von 1968 neue Relevanz. Hardin formulierte pointiert die These, dass der rationale Mensch einer gemeinschaftlich genutzten Ressource zum Zwecke persönlicher Gewinnmaximierung mehr entnehme als ihm anteilig zusteht und dies zwangsläufig zur Vernutzung der Ressource führte. Diese These verfestigte sich nicht nur diskursiv im vielzitierten Aufsatztitel der „Tragik der Allmende“, sondern wurde politisch funktionalisiert, um Privatisierungsstrategien durchzusetzen. Der Autor selbst gab in späteren Aufsätzen jenen KritikerInnen Recht, die darauf hinwiesen, dass Hardin nicht den geregelten Umgang mit Gemeinschaftsbesitz sondern den ungeregelten Zugang zu Niemandsland analysiert habe.

In der aktuellen Debatte rekurriert der Begriff nicht nur auf Gaben der Natur sondern auch auf von vorangegangenen Generationen erzeugte kulturelle Ressourcen und immaterielle Güter, sofern sie sich im Besitz von lokalen bzw. globalen Gemeinschaften befinden oder aus normativen Gründen in Kollektivbesitz gehalten werden sollten. So wie Gemeinschaftsland kein Niemandsland ist, sind Gemeinschaftsgüter -gleich welcher Kategorie- nicht „herrenlos“..

Zugangs-, Nutzungs- und Teilhaberechte an den Gemeinschaftsgütern werden weltweit nach selbst gesetzten und lokal angepassten Regeln kollektiv bestimmt. Diese Regeln müssen den Eigenschaften der jeweiligen Kategorie entsprechen. Während natürliche Ressourcen rivalisierend, das heißt in Konsum und Nutzung nicht teilbar sind, sind Wissensallmende – wie öffentliche Güter – nicht rivalisierend. Eine Software oder ein Rezept können beliebig oft und von beliebig vielen Menschen zugleich genutzt werden, sie werden dennoch nicht verbraucht. Diese Eigenheit unterläuft den traditionellen Allokationsmechanismus der Marktwirtschaft, der die Zuordnung knapper Ressourcen über den Preis steuert. Wissensallmenden sind aber nicht knapp.

Bei absolut oder relativ knappen Ressourcen implizieren die Zugangs- und Nutzungsregeln normalerweise starke Beschränkungen. Wissensgüter wiederum sind nur “nachhaltig”, wenn der Zugang zu ihnen prinzipiell offen gehalten wird. Verantwortungsvolles Gemeinschaftsgütermanagement zielt darauf ab, Effizienz, Stabilität und Widerstandsfähigkeit der jeweiligen Ressource zu sichern sowie Zugangs-, Nutzungs- und Verteilungsgerechtigkeit innerhalb der Mitglieder der Gemeinschaft zu gewähren. Prinzipien wie Freiheit und Verantwortung, Reziprozität und Kooperation sind dafür grundlegend.

Gemeinschaftsgüter müssen im Sinne intergenerationeller Gerechtigkeit immer wieder an die Gesellschaft zurückfallen, was ihren Erhalt voraussetzt. Doch nach wie vor werden sie massiv übernutzt oder privatisiert (Klimawandel, Überfischung der Ozeane, Privatisierung von Wasser, Patentierung von Softwarecode, lebenden Organismen oder Gensequenzen). Die Debatte rückt daher in den Mittelpunkt, dass Gemeinschaftsgüter entweder per sé nicht privateigentumsfähig sind (Ideen, Kultur, die Stille, das Sonnenlicht) oder dass sie ihren gesellschaftlichen Nutzen nur dann entfalten, wenn sie von der Gesellschaft, nicht notwendigerweise vom Staat, kontrolliert und bewirtschaftet werden. Einen Königsweg gibt es nicht, doch als Grundsatz lässt sich formulieren, dass Gemeinschaftsgütermanagement immer als treuhänderische Verwaltung zu verstehen ist. Unabhängig davon wer als Treuhänder agiert – die BürgerInnen/Gemeinde direkt oder indirekt über einen funktionierendes demokratisches Staatswesen oder zeitweilig ein privates Unternehmen -, die entscheidende Frage ist, ob die implementierten Regeln und Prinzipien absichern, dass die Verfügungshoheit dieser und künftiger Generationen über ihr kollektives Erbe erhalten bleibt.

Die derzeitige Neuentfaltung des Begriffs geschieht im Kontext des Übergangs zur Wissensgesellschaft. Seit mehr als einem Jahrzehnt gewinnen die Auseinandersetzungen um Wissensallmende in den Kämpfen um Patentrechte, um die allgemeine Verfügbarkeit von Algorithmen und Codes, um freie Bildung und Kultur an Wirkungsmacht. In Anlehnung an die Einhegung (enclosure) der Allmendwiesen und -weiden im England des 18. Jhd. beschreibt der Jurist James Boyle die private Aneignung der Wissensgüter des 20. Jhd. als second enclosure of the commons. Dieser Prozess greift auf immer neue gesellschaftliche Sphären über und aktiviert zahlreiche politische Konflikte. Er findet auf technologischer (DRM, Terminator Technologie, Synthetische Biologie u.a.), juristischer (TRIPS, nationale Gesetzesnormen zu Patentrecht und Copyright), politischer (assymetrische Verhandlungsprozesse – national, regional, international – im Rahmen von Handels-, Kooperationsabkommen und internationalen Verträgen) und (sozio-)ökonomischer Ebene (Megainfrastrukturprojekte und ihre Folgen für schwache Bevölkerungsgruppen, de facto Durchsetzung der Interessen wirtschaftlich besser situierter Gruppen, Korruption) statt.

Der Ansatz vermag vier zentrale Themen zu verknüpfen: Demokratie, Gerechtigkeit, Ressourcenschutz und die Entwicklung von Steuerungsmodellen in einer wissens- und informationsbasierten Wirtschaft. Gemeinschaftsgüterbezogen denken meint, das Wissen um die informationellen Grundlagen der gegenwärtigen Epochenwende mit klassischen ökologischen und Gerechtigkeitsvorstellungen zusammenzubringen, mithin Gene, Bytes und Emissionen interdisziplinär zu diskutieren. Das Fehlen eines ähnlich durchsetzungsstarken Begriffs, wie der der Nachhaltigkeit in der klassischen Umweltdebatte eröffnet dabei Raum für die Konsolidierung der Gemeinschaftsgüteridee. Jenseits der Polarisierung zwischen Markt und Staat rückt diese die Gesellschaft – die Gemeinschaft der BürgerInnen – in die zentrale, treuhänderische Verantwortung für zukunfts- und wissensgesellschaftsfähiges Handeln.

Gemeinschaftsgüter sind Langfristvoraussetzung für Produktion und Reproduktion und werden mit Blick auf die Sicherung des Gemeinwohls und des sozialen Kitts, der auch den Wohlfahrtsstaaten abhanden kommt, zunehmend als solche identifiziert. Ob emanzipatorische Politik gelingen kann, hängt zentral davon ab, ob commons -und mit ihnen die gemeinschaftlichen/ gesellschaftlichen Strutkuren- für alle Menschen erhalten und zugänglich bleiben. Businessmodelle, Entwicklungsprojekte und politische Steuerungsmechanismen werden deshalb künftig auf ihre Gemeinschaftsgüterverträglichkeit abzuklopfen sein.

Literatur:

Boyle, James: Second Enclosure Movement and the construction of the public domain.

Hardin, Garrett: The Tragedy of the Commons. Science (162), 1968. S. 1243-1248.

Lessig, Lawrence: Freie Kultur Wesen und Zukunft der Kreativität. Open Source Press GmbH. München. 2006.

Ostrom, Elinor: Die Verfassung der Allmende. Mohr-Siebeck, 1999.

31 Gedanken zu „Was sind Commons/Gemeingüter?

  1. Pingback: Kauto! « patrick’s Blog

  2. Ausgehend von diesem Artikel habe ich mich mal ein bißchen umgesehen – abgesehen davon, dass ich bisher ausser von James Boyle weder von Garret Hardin noch (ausser dem Namen) von T. R. Maltus gehört habe wurde mein Interesse immer stärker geweckt.

    Gerade in der Zeit der wieder zunehmenden militärischen Lösung von Konflikten kommt zum einen die Theorie der „Bevölkerugsfalle“ zu einer gewissen Bedeutung (Im negativen Sinn als Ursache für Kriege – „Krieg“ als Lösung für die Überbevölkerungsproblematik, s. Völkermord in Ruanda…), viel mehr aber noch die Theorie zur „Velendungsarmut“, welche im Gegensatz zur Marxschen Lehre („Das Kapital“) bzw. auch Engels Theorie „Vom Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ steht.

    Allein dadurch zeichnen sich bereits Weiterungen des Themas „Allmende“ ab, die von allgemeinen philosophisch-ethischen Problemen bis hin zu aktuellen Tagesaufgaben reichen.

    Schade, dass dieses Diskussionsangebot hier so wenig genutzt wird!

    Ein herzliches „Glück Auf!“ aus dem silbernen Erzgebirge!

  3. Pingback: Zukunftswerkstatt Jena » Blog Archiv » Kopenhagen und die Tragödie der Allmende

  4. Pingback: Bachelor und Filesharing… « o1g4t3

  5. Pingback: Helfrich, Silke, Was sind Commons/Gemeingüter? | @andreame - Andrea Mayer-Edoloeyi bloggt

  6. Pingback: Viele Erlebnisse in Berlin II (Commons) « Philosophenstübchen-Blog

  7. Pingback: Anmerkungen zur Wachstumsdebatte: Jenseits des Green New Deal « CommonsBlog

  8. Pingback: KoopTech » Titelgeschichte » Jenseits des Green New Deal

  9. Pingback: Die etwas andere Infoveranstaltung « gegenseitig

  10. Finde diesen Blog und das Thema enorm wichtig. Werde Ende Oktober für 4 Wochen nach New Orleans aufbrechen und unter dieser Perspektive den Menschen und der Stadt begegnen.
    Hat jemand von euch einen Tipp für New Orleans, was Projekte und Institutionen betrifft?
    Bin dankbar für diesem Blog.
    ferdinand kaineder, linz, austria

  11. Pingback: Ich gehe nach New Orleans – einen Monat lang « Blog von Ferdinand Kaineder

  12. Pingback: Gemeinsame Ökonomie - „Wohlstand durch Teilen“ | reverb magazine

  13. Pingback: Gemeinsame Ökonomie – „Wohlstand durch Teilen“ | Akademie Integra

  14. Ich würde aus Erfahrung Commons wie folgt definieren: „Commons sind Ressourcen, die zum Zweck der Verringerung des Aufwandes für Erschaffung und Unterhalt als Gemeinschaftsgüter ausgelegt sind und die gleichzeitig allgemein leicht kopiert werden können.“

  15. @ an Michey: Es ist sehr wichtig zwischen „Ressourcen“ und „commons“ zu unterscheiden. Heute würde ich sagen: „commons sind gemeinschaftlich getragene formelle oder informelle Governance-Systeme rund um kollektiv zu nutzende Ressourcen“, in jedem Fall aber sind sie mehr als Ressourcen. Sowohl leicht kopierbare als auch „schwer kopierbare“ Ressourcen können entweder zum commons oder zur Ware werden… es kommt auf den Umgang damit an, nicht auf die Ressource.
    In den nächsten Jahren werden sich die klassischen Ökonomen von einigen ihrer Kategorien verabschieden müssen.

  16. Pingback: Herzlich Willkommen! | seidenstrasse

  17. Pingback: TRANSITION TOWN NIEDERNHAUSEN

  18. Pingback: Blogs | Wostkinder: Welches Stück Welt gehört uns? | TokNok Deutschland

  19. Pingback: Blog – Postwachstum

  20. Pingback: Blog – Postwachstum

  21. Allein das ist schon wertvoll, dass wir darüber nachdenken und dem einen neuen Namen geben unbelastet von alten Grabenkämpfen. Ich wünsche mir systematisches Vorgehen, wirtschaftlich, rechtlich, kulturell. Vielleicht erreichen wir EUROPA, wenn wir z.B. unsere Wind-, Sonnen- und Wasserenergie common betrachten. „Mir geht es gut, wenn es Dir gut geht“.

  22. Pingback: Das Hamsterrad als mentale Infrastruktur - Iromeisters Abenteuerreise

  23. Pingback: Mein Hass - Pinki & Brain

  24. Pingback: Google Sidewalk Labs - Analyse, Kritik und Gegenvorschläge

  25. Pingback: Steuern und Zinsen sind die Folgen von Herrschaft - Iromeisters Abenteuerreise

  26. Pingback: Zentralbank als Bürgergenossenschaft - Iromeisters Abenteuerreise

  27. Pingback: Was sind Commons/Gemeingüter? | tobi585

  28. Pingback: „Das Privat-Eigentum und das Gemeinwohl“. Eine kritische Philosophie des Habens und Besitzens. Ein Salonabend… | Religionsphilosophischer Salon

  29. Pingback: Globales Projekt 2018: Ein lebensförderndes Anreizsystem - Iromeisters Abenteuerreise

  30. Pingback: Postwachstum – JBN Blog

Hinterlasse einen Kommentar